Analysenergebnisse des Trinkwassers im Versorgungsgebiet (VG) West

Die Angaben beruhen auf den Durchschnittswerten des Reinwassers der Wasserwerke Großharthau, Wald und Luchsenburg von 2019 bis 2022.

Die Analyseergebnisse stehen auch als PDF-Datei im Bereich "Downloads" bereit.

Parameter Einheit Wasserwerk
Großharthau
Wasserwerk
Wald
Wasserwerk
Luchsenburg
Grenzwert
TrinkwV (1
Wassertemperatur bei Entnahme °C 10 9 9 -
pH-Wert bei Entnahme   8 7,6 7,7 6,5-9,5
freies Chlor bei Entnahme mg/l 0,13 0,11 0,13 0,3
Koloniezahl bei 22°C /ml 0 0 4 100 TrinkwV a. F.
Koloniezahl bei 36°C /ml 0 0 0 100 TrinkwV a. F.
coliforme Bakterien (colilert) /100 ml 0 0 0 0
Escherichia coli (colilert) /100 ml 0 0 0 0
Clostridium perfringens /100 ml 0 0 0 0
Enterokokken /100 ml 0 0 0 0
freies Chlor mg/l 0,05 0,06 0,07 0,3
Trübung FNU 0,16 0,2 0,16 1
Geruchsintensität   ohne ohne ohne -
Geruch qualitativ   ohne ohne ohne -
Geruchsschwelle bei 23°C   < 1 < 1 k. E. 3
SAK / 254 nm 1/m 1 0,5 1,1 -
SAK / 436 nm (Färbung) 1/m < 0,05 < 0,05 < 0,05 0,5
Oxidierbarkeit mg/l O2 0,6 0,4 0,6 5
TOC mg/l 0,8 0,5 k. E. -
Sauerstoff mg/l 9,3 10,3 10,4 -
pH-Wert   7,8 7,6 7,7 6,5-9,5
Wassertemperatur/pH °C 18 19 18 -
pH-Wert der CaCO3-Sättigung   7,8 8,7 8,7 -
Sättigungs-Index   -0,02 -1,1 -1,1 -
Calcitlöslichkeit mg/l 0,4 4 4,8 5
elektrische Leitfähigkeit bei 25°C µS/cm 414 323 333 2790
Säurekapazität bis pH 8,2 mmol/l 0 0 0 -
Säurekapazität bis pH 4,3 mmol/l 2 0,45 0,56 -
Basenkapazität bis pH 4,3 mmol/l 0 0 0 -
Basenkapazität bis pH 8,2 mmol/l 0,06 0,04 < 0,05 -
freie Kohlensäure CO2 mg/l 3 1 2 -
Gesamthärte °dH 10 5,5 4,4 -
Karbonathärte °dH 5,5 1,3 1,6 -
Nichtkarbonathärte °dH 4,5 4,2 2,8 -
Calcium mg/l 60 28 21 -
Magnesium mg/l 6,6 7,1 6,5 -
Kalium mg/l 2,7 1,8 1,5 -
Natrium mg/l 13 17 29 200
Eisen (gesamt) mg/l < 0,02 < 0,02 < 0,02 0,2
Mangan mg/l < 0,005 0,004 0,03 0,05
Aluminium mg/l < 0,02 < 0,02 < 0,02 0,2
Ammonium mg/l < 0,05 < 0,05 < 0,05 0,5
Nitrit mg/l < 0,01 < 0,02 < 0,02 0,1
Nitrat mg/l 6 9 9 50
Chlorid mg/l 20 38 50 250
Sulfat mg/l 82 67 52 250
ortho-Phosphat mg/l 0,02 0,11 k. E. 6,7 (2
Fluorid mg/l < 0,15 < 0,15 < 0,15 1,5
Cyanid (gesamt) mg/l < 0,002 < 0,002 < 0,002 0,05
Bromat mg/l < 0,002 < 0,001 < 0,001 0,01
Silikat mg/l 22 26 k. E. -
Summe Kationen mmol/l 4,2 2,5 k. E. -
Summe Anionen mmol/l 4,3 2,6 k. E. -
Bor mg/l 0,02 < 0,025 < 0,025 1
Blei µg/l < 1 < 1 < 1 10
Chrom µg/l 1 1 < 1 50
Nickel µg/l 12,3 9,5 9,4 20
Antimon µg/l < 0,5 < 0,5 < 0,5 5
Cadmium µg/l < 0,7 < 0,7 < 0,7 3
Selen µg/l < 3 < 3 < 3 10
Arsen µg/l < 2 < 2 < 2 10
Quecksilber µg/l < 0,2 < 0,2 < 0,2 1
Kupfer mg/l < 0,005 0,02 < 0,005 2
Zink mg/l < 0,01 0,01 0,01 -
THM
Chloroform µg/l 0,1 < 0,1 0,2 -
Chlordibrommethan µg/l < 0,1 0,1 0,4 -
Bromdichlormethan µg/l < 0,1 < 0,1 0,2 -
Bromoform µg/l < 0,1 0,4 0,6 -
Summe THM µg/l 0,1 0,6 1,4 50
LHKW
Tetrachlorethen µg/l < 0,1 < 0,1 < 0,1 -
Trichlorethen µg/l < 0,1 < 0,1 < 0,1 -
Summe Tetra- und Trichlorethen µg/l < 0,1 < 0,1 < 0,1 10
1,2-Dichlorethan µg/l < 0,1 < 0,9 < 0,9 3
Benzen µg/l < 0,1 < 0,1 k. E. 1
PAK
Benzo-(a)-pyren ng/l < 3 < 3 < 3 10
Summe PAK n. TrinkwV (3 ng/l < 21 < 21 < 21 100
Summe PBSM ng/l < 30 < 30 < 30 500

Erläuterungen:

FNU = Formazin Nephelometric Units
SAK = spektraler Absorptionskoeffizient
TOC = organisch gebundener Kohlenstoff
THM = Trihalomethane
LHKW = leichtflüchtige Halogenkohlenwasserstoffe
PAK = polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe
PBSM = Pflanzenschutzmittel u. Biozidprodukte insgesamt
n. b. = nicht bestimmbar
k. E. = kein Ergebnis
TrinkwV a. F. = Trinkwasserverordnung alte Fassung
(1 nach TrinkwV in der seit 25. September 2021 gültigen Fassung
(2 zulässige Zugabemenge nach Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß TrinkwV
(3 Messwerte nach TrinkwV: Benzo-(b)-fluoranthen, Benzo-(k)-fluoranthen, Benzo-(ghi)-perylen und Indeno-(1,2,3-cd)-pyren